Weihnachtsfeier 2022
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder eine kleine Weihnachtsfeier veranstalten und virtuell gemeinsam eine wunderschöne Zeit zusammen verbringen. Alle Eltern und Kinder waren gekommen, um die Mitglieder des deutschen […]
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder eine kleine Weihnachtsfeier veranstalten und virtuell gemeinsam eine wunderschöne Zeit zusammen verbringen. Alle Eltern und Kinder waren gekommen, um die Mitglieder des deutschen […]
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für die Mädchen und Jungen der ersten St. Johannes Klasse. Es ist noch ein weiter Weg, bis zu einer Berufsausbildung und Berufspraxis, doch der Anfang ist gemacht. Mit Mut und Vertrauen geht es in die Zukunft!
Die Mitglieder des beninischen Schwester Vereins besuchen die Familien vor Ort, um die Kinder für die Stipendien auszuwählen.
Die Eltern der für ein Stipendium ausgewählten Kinder werden im Vorfeld über das Bildungskonzept informiert und ihr Einverständnis hierüber eingeholt. Das nachhaltige Bildungskonzept von St. Johannes basiert auf einem regelmäßigen Austausch zwischen unseren beninischen Vereinsmitgliedern, den Kindern, deren Eltern und Lehrer sowie zwischen den deutschen Fördermitgliedern und den Kindern.
Ausstattung des Unterrichtsraums für die erste St. Johannes Klasse. Auch hier ist Nachhaltigkeit das Ziel: Ökologische und nachhaltige Produktion aus Naturmaterialien zur Sicherung des Handwerks vor Ort
Mit Hilfe unserer Schwesterorganisation NGO St. Johannes konnte die für unsere Stipendiaten am besten geeignete Schule in Cotonu/Benin gefunden werden.
Mit den Familien werden Gespräche über die Möglichkeit des Erhalts eines Schulstipendiums geführt. Das nachhaltige Bildungskonzept von St. Johannes basiert auf einem regelmäßigen Austausch zwischen unseren beninischen Vereinsmitgliedern, den Kindern, deren Eltern und Lehrer sowie zwischen den deutschen Fördermitgliedern und den Kindern.
NGO St. Johannes in Benin – Kooperationen vor Ort
Die Umsetzung der Maßnahmen vor Ort wird von der gemeinnützigen Partner-Organisation NGO St. Johannes im Projekt-land geleistet. Diese ehrenamtlich tätigen Personen, welche ihre Ausbildung meist in Deutschland absolviert haben, sind hoch motiviert, das gemeinsame Vorhaben auf den Weg zu bringen, zu erweitern und langfristig zu gestalten.
Erfahrung als Schlüssel zum Erfolg – Vereinbarung der Zusammenarbeit mit Herr Professor Mensah Wekenon Tokponto, dem Vorsitzenden von SONAFA, einem deutsch-beninischen Verein, der sich seit 2003 für die Schulbildung in abgelegenen Dörfern in Benin einsetzt und bereits mehrere Schulgebäude in Dörfern errichtet hat.