Skip to content

SPRACHENZENTRUM ST. JOHANNES

Förderung der Deutschen Sprache und Kultur in Benin Sprachkenntnisse und Informationen rund um das Leben in Deutschland

Deutsch zu lernen bedeutet Fertigkeiten zu erwerben, mit denen berufliche und private Lebensqualität verbessert werden können. Wir fördern den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Benin. 

Mit_Sourou_vor_Sprachenschule

Wir schaffen Möglichkeiten!

Durch unser Spracheninstitut in Abomey-Calavi ergeben sich neue Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklungs-unterstützung für das Land Benin:

Deutschprüfungen auf allen Niveaustufen von A1 bis C2

Die Absolventinnen und Absolventen des Spracheninstituts erhalten mit Abschluss der Deutschprüfungen (A1 bis C2) die Berechtigung für ein Studium bzw. eine Berufs-Ausbildung in Deutschland, die auch für die Beantragung eines Visums Vorbedingung sind.

 

Duales Studium

Besonders hervorzuheben ist hier das Duale Studium an der Internationalen Hochschule (IU) in Deutschland. Hier werden Studierende und Unternehmen so aufeinander abgestimmt, dass Studieren und zugleich Berufserfahrung sammeln möglich wird, wie auch die Sprachkenntnisse – insbesondere im beruflichen Bereich – zu vervollkommnen. Ein weiterer Vorteil für die Studierenden: sie bezahlen keine Studiengebühren; der Praxispartner übernimmt die Finanzierung.

 

Leben und Arbeiten in Deutschland

Ein besonderes Interesse an ausländischen Studierenden besteht in den Studiengängen „Gesundheit und Soziales“. Vor allem in den Pflegeeinrichtungen werden in den kommenden Jahren dringend Fachkräfte gesucht, wobei man insbesondere auf ausländische Fachkräfte angewiesen ist.
Darüber hinaus ist für ausländische Studierende der Duale Studiengang „Tourismus und Hospitality“ besonders attraktiv, der sich auf die Tourismus Branche und Gastronomie bezieht.

 

 

IMG_7217
IMG_7483
IMG_7543

Mittel- und langfristigen Ziele unseres Entwicklungs-Projekts

1. Bildung und Ausbildung unter dem Grundsatz: Hilfe zur Selbsthilfe, bzw. nach dem Win-Win Prinzip. 

2. Bilaterale Entwicklungszusammenarbeit von der beide Seiten profitieren. Unsere Maxime: Schulische Bildung mit Deutsch als Fremdsprache: Sprachkurse für Berufsausbildung mit Sprachprüfung in unserem örtlichen Spracheninstitut St. Johannes ONG und Ausbau der Sprachkenntnisse am Germanistischen Institut der UNI in Cotonou mit Sprachprüfung:

  • Fachberufliche (Dual-)Ausbildung bei uns in Deutschland 
  • Rückkehr nach Benin mit Einbringung der beruflichen Kenntnisse, ggf. unter Einbeziehung deutscher Firmen, die in Benin investieren, in Zusammenarbeit mit der GIZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) und der Deutschen Botschaft in Cotonou. 
Offizielles_Treffen