Bessere Bildung:
Chancen für ein besseres Leben
Wir geben ausgewählten Kindern aus finanzschwachen Familien im Benin dauerhafte Unterstützung für einen erfolgreichen Schulbesuch. Die Berufsausbildung nach dem Abschluss findet im Idealfall im Heimatland statt.
St. Johannes baut zu diesem Zweck derzeit ein Berufsbildungsinstitut in Benin auf, das in Zusammenarbeit mit den Unternehmen vor Ort die Grundlage für hochwertige Ausbildungsgänge in beruflichen Zukunftsfeldern schafft.
So schaffen wir langfristige und nachhaltige Bildungschancen.

Wir haben uns 2015 als ein engagiertes Team zusammen gefunden und gründeten die Initiative zur „Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt“. Unser Ziel war Aus- und Weiterbildung und die Vermittlung in geeignete Berufsfelder. Durch den Kontakt mit Sourou Dieudonné Agléwé aus Benin wurde daraus dann ein ganz besonderes Bildungsprojekt: Der Verein St. Johannes.
Hier erfahren Sie mehr dazu …

Die Idee: Bildung in einem 4-Stufen-Plan
Schulbildung kostenlose Schulbildung als Grundlage der Berufsausbildung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
Berufsausbildung kostenlose Berufs- und Bildungsangebote für sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen
Chancen verbesserten Zugang zu Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, sowie einem Studium
Berufspraxis kostenlose Weiterqualifizierungs- Angebote und Zertifizierungen
Unsere Idee ist ein echtes Win-win-Konzept. Hochwertige und kostenfreie Ausbildungsgänge in beruflichen Zukunftsfeldern im Heimatland verhindern Perspektivlosigkeit und Armut bei sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen und damit langfristig Migration.
Ein positiver Schneeballeffekt!
Wie das genau funktioniert? >> Klicken Sie hier.
